Rabattkarte Andalusien Junta 65
Die Andalusien-Karte Junta 65 ist eine Initiative der andalusischen Regierung, die Senioren ab 65 Jahren, die in der autonomen Gemeinschaft wohnen, Zugang zu einer Vielzahl von Dienstleistungen und Rabatten bietet. Mit dieser Karte kann man unter anderem mit einem 50% Rabatt auf den Überlandbusverkehr in ganz Andalusien reisen.
Es gibt zwei Arten der Karte, abhängig vom Einkommen des Antragstellers:
- Goldene Karte. Für Personen, deren Einkommen unter 75 % des Öffentlichen Indikators für Mehrfacheinkommen (IPREM) liegt.
- Grüne Karte. Für Personen mit einem Einkommen über diesem Indikator.
Der Hauptunterschied zwischen beiden Varianten besteht darin, dass Inhaber der Goldenen Karte von vorteilhafteren Konditionen bei den angebotenen Dienstleistungen profitieren. Die Karte ist vollkommen kostenlos und kann von jeder Person beantragt werden, die die genannten Voraussetzungen erfüllt.
Wer kann die Karte beantragen
Um die Andalusien-Karte Junta 65 zu beantragen, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
- Alter: Vollendung des 65. Lebensjahres.
- Wohnsitz: Meldeadresse in einer andalusischen Gemeinde.
Mit diesen beiden Voraussetzungen kann die Grüne Andalusien-Karte Junta 65 beantragt werden.
Wer die Goldene Andalusien-Karte Junta 65 erhalten möchte, muss zusätzlich nachweisen, dass das persönliche Einkommen unter 75 % des Öffentlichen Indikators für Mehrfacheinkommen (IPREM) liegt.
Wie man die Karte beantragt
Zur Beantragung oder Erneuerung der Andalusien-Karte Junta 65 gibt es folgende Möglichkeiten:
- Elektronisch (mit digitalem Zertifikat): Falls du über ein digitales Zertifikat verfügst, kannst du den Antrag online stellen. Es ist erforderlich, dass das Zertifikat auf dem Gerät installiert ist, von dem aus der Antrag gestellt wird.
-
Persönlich: Lade das Antragsformular von der
offiziellen Website herunter und fülle es aus. Alternativ kannst
du es in den Territorialdelegationen des Ministeriums für Soziale
Inklusion, Jugend, Familien und Gleichstellung oder in den
Zentral- und Regionaldiensten der Agentur für Soziale Dienste und
Abhängigkeit Andalusiens erhalten. Nach dem Ausfüllen kann es über
die Bürgerbüros jeder öffentlichen Verwaltung oder per Post an
folgende Adresse gesendet werden:
Postfach 1.130
41080-Sevilla
Bitte achte darauf, die Anweisungen auf dem Formular zu befolgen und die erforderlichen Unterlagen, einschließlich eines aktuellen Farbfotos mit weißem Hintergrund, beizufügen.
Automatische Erneuerung bei Ablauf
Die Karte ist ab Ausstellung 5 Jahre gültig. Sie wird automatisch erneuert und ohne Antrag an deine Wohnadresse gesendet. Falls du sie vier Wochen nach Ablauf nicht erhalten hast, kontaktiere uns per E-Mail unter: taj65.assda@juntadeandalucia.es
Neuausstellung bei Verlust, Diebstahl, Beschädigung oder Wechsel der Kartenart
- Verlust oder Diebstahl: Sende deinen Namen, Nachnamen, DNI und deine Versandadresse an die E-Mail: taj65.assda@juntadeandalucia.es
- Beschädigung oder fehlerhafte Daten: Zusätzlich zu den oben genannten Informationen, sende die beschädigte oder fehlerhafte Karte sowie die korrekten Daten mit.
In diesen Fällen kannst du die Unterlagen über die Bürgerbüros jeder öffentlichen Verwaltung oder per Post an folgende Adresse senden:
Postfach 1.046
41080-Sevilla
Wechsel der Kartenart
- Von Goldener Karte zu Grüner Karte: Sende die Original-Goldene Karte zurück und beantrage die Änderung, indem du deine Versandadresse bestätigst.
- Von Grüner Karte zu Goldener Karte: Sende folgende Unterlagen:
· Aktuelle Rentenbescheinigung der Sozialversicherung.
· Originale Grüne Karte.
· Eidesstattliche Erklärung zu deinen Einkünften des Vorjahres, einschließlich Arbeits- oder Renteneinkommen, Kapital- und Mieteinnahmen sowie sonstige Einkünfte.
Diese Unterlagen sind an die oben genannte Adresse zu senden.
Adressänderung
Falls du deine Adresse änderst, teile uns deine neue Anschrift mit, indem du deinen Namen, Nachnamen und DNI per E-Mail an: taj65.assda@juntadeandalucia.es sendest.
Für Anfragen zum Status deiner Karte gib bitte deinen Namen, Nachnamen und DNI an und kontaktiere uns unter der oben genannten E-Mail-Adresse.
Für allgemeine Informationen kannst du die kostenlose Telefonnummer 900 200 165 anrufen.